
Reinhard Langnickel studierte zunächst Mathematik und Physik, danach Klavier und historische 
    Tasteninstrumente (Cembalo, Clavichord, Hammerklavier).
    Reinhard Langnickel hatte an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford eine 
    Professur für Klavier und historische Tasteninstrumente inne.
    Neben seiner umfangreichen Konzerttätigkeit - das Repertoire reicht von der 
    ältesten Tastenmusik bis zur zeitgenössischen Klaviermusik - ist
    Reinhard Langnickel wissenschaftlicher Mitarbeiter der Internationalen Erard-Gesellschaft, die sich mit
    instrumenten- und aufführungstechnischen Fragen des ausgehenden 18. und beginnenden 19.
    Jahrhunderts befasst. Diese Zeit bildet einen Schwerpunkt im Repertoire des Pianisten.
    Veröffentlichungen hierzu erschienen im Bulletin-Erard, Basel.
    Rundfunk- und CD-Aufnahmen, Konzertreisen in Europa und Israel.
    
    REINHARD LANGNICKEL 
    Die pianistische Revolution  ODER  Von der wahren Art das Pianoforte zu spielen
    Die Entwicklung des Klavierspiels von 1780 - 1855 
    Musikpädagogische Bibliothek Band 43, Florian Nortzel Verlag, Wilhelmshaven
    ISBN 3-7959-0784-0