

Ziemlich früh war ihr klar, sie wollte nicht festes Mitglied eines Orchesters sein, sondern
    kammermusikalisch konzertieren und Kinder und Erwachsene an der Harfe unterrichten. 
    Sie spielt seit vielen Jahren als Solistin in Kammermusikabenden mit verschiedenen Besetzungen
    wie Flöte, Saxophon, Cello, Horn, Kontrabass, Chor und Ensembles. 
    Einen besonderen Platz nimmt die Zusammenarbeit mit Reinhard Langnickel als Harfe - Klavier Duo ein.
    Schon während des Studiums lernte sie Reinhard Langnickel kennen (Professor em. für
    Klavier und historische Tasteninstrumente an der HfK Herford).
    Die erfolgreiche Suche nach Literatur für diese "unmögliche" Instrumentenkombination 
    führte zu einer bis heute spannenden und immer neuen Impulsen folgenden Duo-Partnerschaft, die
    einen breiten Raum ihrer Tätigkeit einnimmt neben Solokonzerten, interdiziplinären 
    Performances mit bildender Kunst, Tanz und Sprache (Die boshafte Harfenistin...und andere 
    Gemeinheiten von und mit Stefan Lehnberg) und umfasst die gesamte "klassische" Harfenliteratur, vom
    Mittelalter bis zu zeitgenössischer und experimenteller Musik und Cross-over: Tango bis Pop.
    Abwechslungsreiche Programme von Barock und Klassik bis zur Moderne "Barock bis Blues" und mehr werden 
    geboten. Berührungsängste gibt es nicht.
    Rundfunk-, TV-, CD-Aufnahmen, Konzertreisen in Europa und Israel.
    Als engagierte Pädagogin - 1978 Gründung der Klasse für Harfe an der Musikschule 
    Beckum-Warendorf und Versmold - veröffentlichte sie eine Harfenschule (Certosa Verlag) und 
    weitere Unterrichtsliteratur.
    
St.Laurentius, Warendorf